Datenschutz-Richtlinie
Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzanpassungsgesetz, Telekommunikationsgesetz 2003).
In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Zweck der Website
Mit unserer Website informieren wir Sie über unsere Produkte und unsere Dienstleistungen, sowie allgemein über unser Unternehmen.
Wir setzen Google Analytics ein, um das Verhalten unserer Website-Besucher zu analysieren und unsere Inhalte entsprechend Ihrer Bedürfnisse anpassen zu können.
Darüber hinaus sammeln wir keine personenbezogenen Daten – abgesehen von Formularen, in die Sie Daten freiwillig eingeben.
Selbstverständlich werden wir Ihre Daten weder vermieten, verkaufen, tauschen oder veröffentlichen. Alle personenbezogenen Daten behandeln wir mit größter Sorgfalt und im Rahmen der geltenden Gesetze.
Website Statistik
Wir sammeln keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung unserer Besucher. Allgemeine statistische Informationen und Daten, die über die Verwendung der Website selbst Aufschluss geben (z.B. wie oft eine Seite besucht wird oder aus welcher Region die meisten Besucher kommen) werden ausschließlich aggregiert (zusammengefasst) ausgewertet und scheinen für uns nicht als individueller Datensatz auf. Sie dienen ausschließlich statistischen Zwecken (weitere Details dazu finden Sie nachfolgend).
Web-Analyse
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Ihre IP-Adresse wird erfasst, aber umgehend pseudonymisiert – dies geschieht z.B. durch die Löschung der letzten 8 Bit. Dadurch ist nur mehr eine grobe Lokalisierung möglich. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO. Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung des Angebotes und dieses Webauftritts.
Wir möchten sie darauf hinweisen, dass es von Google ein Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics gibt, das Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden.
Über folgenden Link können Sie ein Cookie setzen, um die Datenerfassung von Google Analytics zu blockieren: Google Analytics Opt-Out .
Bitte beachten Sie, dass auf dem aktuellen Endgerät ein Cookie gesetzt wird, bei der Benutzung eines anderen Endgerätes oder Browsers kann auf dieses Cookie nicht zugegriffen werden. Ein neuerliches Opt-out ist daher auf allen Endgeräten notwendig, auf denen Google Analytics nicht zum Einsatz kommen soll. Sollten Sie Ihre Cookies löschen, wird auch dieses Cookie gelöscht und damit auch die Blockierung der Google Analytics Datenerfassung.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot benutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, ersuchen wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen. Alternativ können Sie auch die Aufsichtsbehörde kontaktieren – in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Kontakt
Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
AC Aviation Charter GmbH
Maderstraße 1/9
A-1040 Wien
Phone +43 1 707 8250 808
Email sales@aviationcharter.ch